Bereits zum zweiten Mal besetzt die EMMA Ihr angestammtes Areal neben dem Burnout-Platz, um den Anwesenden die inneren Werte eines Fahrzeuges näher zu bringen.
Für alle, die aus ihrem Auto mehr Sound herausholen wollen als nur das Röhren des Motors, bietet die EMMA erneut einen klangstarken Sound Crunch_GTX5900Off sowie die dazugehörige Car-Audio-Inspiration an. Der absolute Knaller dabei ist die Verlosung einer brandneuen Crunch GTX 5900, 5-Kanal Endstufe im Wert von 300.- Euro. Die Verlosung findet unter allen Teilnehmern statt.
Teilnehmen kann jeder!
Eine Teilnahme am EMMA Wettbewerb bedeutet eine neutrale, faire Einschätzung der Installation und der Klangwiedergabe auf Basis des weltweit gültigen EMMA Bewertungsstandards. Selbstverständlich erläutern die Juroren im Detail die bewerteten Punkte und geben gerne Hinweise wie das Fahrzeug noch besser werden kann.
Samstag, 24.09.2016
Registrierung: 09:00-10:00 Uhr
EMMA Sound Quality & Multi Media (alle Klassen): 10:00-18:00 Uhr
EMMA Racing & ESQL: 10:00-18:00 Uhr
EMMA ESPL: 12:00-18:00 Uhr
Siegerehrung: Gegen 18:00 Uhr
Was ist EMMA?
EMMA ist die Abkürzung für European Mobile Media Association. Ein Dachverband für Auto-Hifi-Wettbewerbe, der es ermöglicht auf der ganzen Welt (vorwiegend in Europa) vergleichbare Bewertungen zu erzielen.
Die EMMA ist eine der weltweit führenden Wettbewerbsplattformen, die CarMedia Meisterschaften veranstaltet. Über 40 Länder sind derzeit auf der ganzen Welt bei EMMA aktiv. EMMA Germany ist jährlich auf einer Vielzahl von Veranstaltungen präsent. Zu den Highlights zählen die deutschen Meisterschaften und das Europäische Finale in Salzburg im März des folgenden Jahres.
Grundsätzlich wird zwischen vier Wettbewerbsarten unterschieden.
Sound Quality (kurz SQ) Hier zählt Einbauqualität und Klang der Anlage
ESPL Hier wird die Lautstärke der Anlage ermittelt.
ESQL Hier geht es um den Klang außerhalb des Fahrzeuges, gepaart mit einer Lautstärkenmessung
EMMA Racing Hier geht es um Alles! Style und Design, Klang und Lautsärke. Show und Shine auf höchstem Niveau
Um Fairness zu bewahren gibt es verschiedene Klassen bei jeder Wettbewerbsart. Jedes Jahr gibt es Landes- bzw. Europameisterschaften.
Wie sieht ein üblicher EMMA-Event aus?
Üblicherweise „hängt“ sich die EMMA an Veranstaltungen, die in irgendeiner Art mit dem Thema zusammen hängt wie z.B. Tuning, Motorsport, Messen oder Car-Hifi-Veranstaltungen. Nach der Anmeldung bekommen die Teilnehmer eine Startnummer und eine Klassenzuweisung. Beim SQ werden die Teilnehmer von zwei Jurorenteams aufgesucht. Ein Team bewertet (mit dem Regelwerk) die Einbauqualität, das andere (mit der EMMA-CD) die Klangqualität oder misst die Lautstärke. Dabei werden Punkte vergeben und in ein Bewertungsblatt eingetragen. Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt.
Bei ESPL werden die Teilnehmer aufgerufen damit diese mit ihren Fahrzeugen zum „Messzelt“ kommen. Danach werden (mit der EMMA-CD) zwei Lautstärkemessungen durchgeführt. Eine mit offenen, die andere mit geschlossenen Türen. Die Beiden Werte werden zusammengezählt.
Z.B. 141,2 dB + 138,4 dB = 279,6 Punkte
Zusätzlich werden noch Punkte für die Einbausicherheit vergeben. Am Schluss wird zusammengezählt. Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt.
Alle Teilnehmer erhalten bei allen Bewertungen eine professionelle Beratung und lernen wie es gut klingt.